Baubetrieb 4.0 ist ein Zukunftsprojekt, in der ein Baubetrieb mit seinen dazugehörigen Abteilungen zu 100% digital vernetzt ist.
Mit Hilfe von intelligenten Softwaresystemen soll es gelingen, dass Unternehmensprozesse schneller, flexibler und einfacher ablaufen.
So ist ein Teil des Baubetriebs 4.0, dass Lieferungen genau dann eintreffen, wenn diese auf der Baustelle benötigt werden. Ein weiterer Bestandteil ist, dass Baumaschinen digital vernetzt sind, um eine effiziente Auslastung zu ermöglichen.
Ziel eines Baubetriebs 4.0 ist, dass durch die digitale Vernetzung, Bauunternehmen enorme Kosten einsparen. Außerdem werden Ressourcen geschont und Arbeitszeiten eingespart.
Jedoch braucht es viel Expertise und eine geeignete Bausoftware, um einen Baubetrieb 4.0 zu organisieren. Der Kontakt mit Zulieferern und Kunden ist dabei essenziell. BRZ hilft Ihnen dabei, Ihren Baubetrieb zu digitalisieren.
Suchen im Baulexikon
Baulexikon-Themen
- Abrechnung
Analyse
Angebotskalkulation
Angestellte
Antivirus
Arbeitnehmer
aufbewahrung
Aufmaß
Ausbildung
Ausführung
Backup
baubetrieb
baubetrieb 4.0
Berufsgenossenschaft
Betrieb
BG BAU
Bilanz
BIM
BRZ-Software
Buchhaltung
CAD
Daten
Datenschutz
Dienstleistung
digital
Dokumentation
E-Mail
Einkauf
Eltern
Firewall
führung
Gehalt
Geld
Geländerverlauf
Geometrie
Gläubiger
gobd
Grenzgebiet
grundsätze
Infrastruktur
IT-Sicherheit
Kinematik
Kommunikation
kosten einsparen
Kostenrechnung
Kreditor
Kündigung
Leistungsrechnung
Leistungsverzeichnis
Lohn
Maschinen
Material
Mehrwertsteuer
Mengenermittlung
Mietkauf
Navigation
ordnungsgemäße
Personal
Planung
Praktikum
Prozesse
Rechnung
Rechnungswesen
Rentenversicherung
Ressourcen
Schienenbau
Schnittstelle
Schuldner
Selbstständige
Software
Sozialversicherung
Statik
Steuer
Straßenbau
Studenten
Studium
Tarifvertrag
Teilzeit
Termine
Tiefbau
Umsatzsteuer
Unfall
Unternehmenssteuerung
Verbände
Vermessung
Vermögen
vernetzung
Versicherung
Vertrag
Witterung
Zahlung
öffentliche Hand