Die Digitalisierung hat die Lohnabrechnung bereits in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert – und dieser Wandel ist längst nicht abgeschlossen. Moderne Technologien und digitale Lösungen eröffnen Steuerkanzleien neue Möglichkeiten, ihre Mandanten effizienter zu betreuen, Arbeitsprozesse zu automatisieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Transparenz, Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.
Gerade im Bauhaupt- und Baunebengewerbe dominieren bislang häufig noch manuelle Tätigkeiten die Lohnabrechnung. Dabei gibt es auch hier längst digitale Lösungen, die spürbare Entlastung bringen: von der elektronischen Zeiterfassung über die strukturierte Übermittlung von Stamm- und Bewegungsdaten bis hin zu Self-Service-Portalen und automatisierten Auswertungen. Auch KI-gestützte Lohnassistenten können helfen, die Betreuung von Baulohnmandaten deutlich zu vereinfachen.
Mehr zu diesen Tools erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Mit einem digitalen Tool erfüllen Mandanten ihre gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung direkt vor Ort – mobil, intuitiv und rechtssicher. Die erfassten Daten fließen strukturiert in die Lohnabrechnung ein. Für Kanzleien bedeutet das: weniger Rückfragen, weniger manuelle Erfassungsfehler und eine deutlich effizientere Verarbeitung von Arbeitsstunden und Fehlzeiten.
Dieses Serviceportal dient als zentrale digitale Schnittstelle zwischen Kanzlei, Mandant und Dienstleister. Prozesse wie Ein- und Austritte, Krankmeldungen oder Sofortmeldungen werden über standardisierte Eingabemasken erfasst und direkt in die Lohnsoftware überführt. Begleitdokumente wie Arbeitsverträge oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden automatisch archiviert – revisionssicher und jederzeit abrufbar.
Self-Service-Portal für Mitarbeitende: Komfort und Zeitersparnis für alle
Über ein sog. Mitarbeiterportal erhalten die Mitarbeitenden der Mandanten eigenständig Zugriff auf ihre Lohnunterlagen – z. B. Abrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen oder Urlaubsnachweise. Rückfragen oder das manuelle Versenden von Lohnunterlagen entfallen, da alle Dokumente digital zur Verfügung stehen. Auch persönliche Mitteilungen an die Mitarbeitenden Ihrer Mandanten können digital bereitgestellt werden – schnell, diskret und effizient.
Das Mitarbeiterportal bietet damit allen eine Zeitersparnis und einen echten Mehrwert: Kanzlei, Mandant und Mitarbeitenden.
Ein Online-Archiv ermöglicht eine digitale, DSGVO-konforme Aufbewahrung aller lohnrelevanten Unterlagen für mindestens zehn Jahre. Die integrierte elektronische Personalakte ersetzt die Papierablage vollständig. Steuerberater:innen behalten die volle Übersicht und können bei Bedarf schnell auf gezielte Auswertungen oder Dokumente zugreifen – ein klarer Effizienzgewinn für die Kanzlei.
Ein besonders innovativer Baustein der Digitalisierung kann ein KI-gestützter Lohnassistent sein. Dieser beantwortet häufige Fragen zur Lohnabrechnung auf Basis einer umfangreichen Wissensdatenbank – rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. So entlastet der Assistent das Kanzleiteam spürbar und verbessert gleichzeitig den Service für Ihre Mandanten.
Zukünftig werden diese Assistenten Ihnen noch deutlich mehr Aufgaben abnehmen können. Perspektivisch werden sie große Teile der Lohnabrechnung eigenständig durchführen – während Sie als Pilot im Cockpit die Prozesse steuern, überwachen und nur noch gezielt eingreifen.
Die Digitalisierung der Lohnabrechnung ist mehr als nur ein technischer Fortschritt – sie ist eine echte Chance, Arbeitsprozesse zu modernisieren und damit Ihnen als Steuerkanzlei einen klaren Vorteil gegenüber anderen Kanzleien. Sie sind modern, innovativ und bieten Ihren Mandanten einen echten Mehrwert.
Insbesondere im anspruchsvollen Umfeld des Baugewerbes bieten digitalisierte Lösungen konkrete Vorteile: weniger Aufwand, mehr Sicherheit und eine spürbare Entlastung für alle Beteiligten.
BRZ: Ihr starker Partner für digitale Baulohnlösungen
Wenn Sie diese Potenziale der Digitalisierung im Baulohn nutzen möchten, brauchen Sie einen erfahrenen Partner, der die besonderen Anforderungen des Baugewerbes kennt – und genau hier kommt BRZ ins Spiel. Als Spezialist für Baulohnabrechnung kann BRZ nicht nur jahrzehntelange Erfahrung vorweisen, sondern auch exakt die digitalen Tools, die Sie als Steuerkanzlei oder Dienstleister im Baulohnalltag entlasten.
Mit Lösungen wie der mobilen Zeiterfassung LohnMobil, dem Serviceportal Lohn und Gehalt, dem Mitarbeiterportal, dem Web-Archiv sowie dem KI-gestützten Lohnassistenten bietet BRZ ein umfassendes, praxiserprobtes Portfolio speziell für die Anforderungen im Baugewerbe. So entlasten Sie Ihr Team, verbessern die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten und schaffen gleichzeitig mehr Transparenz und Effizienz. Weitere Informationen zu den BRZ-Baulohn-Zusatzservices finden Sie hier.
Denken Sie bereits heute digital und sichern sich damit die Zukunft.