Skip to main content

KONTAKT:       icon-phone-black-outline  +49 911 3607-899          icon-mail-black-outline  blogredaktion@brz.eu          icon-web-black-outline  www.brz.eu/de

Bei sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen, sei es von Gesetzgebung und Politik initiiert oder durch einen übergreifenden gesellschaftlichen Wandel und viele weitere Faktoren, ist gerade die Bauwirtschaft mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, gilt es, herauszufinden, was dem Unternehmen gezielt weiterhilft und tatsächlich Vorteile bietet.

Beispiel Lohnabrechnung: Selbst machen oder doch besser auslagern?  Kann man diese anspruchsvolle Aufgabe wirklich in andere Hände geben? Aber was tun, wenn Fachkräfte in den Ruhestand gehen oder schwer zu finden sind? Wie sicher und zuverlässig ist Baulohn-Outsourcing? Wir klären über gängige Vorurteile rund um das Thema auf und geben wertvolle Tipps. 

1. Lohn-Outsourcing ist viel zu teuer?   

Gebe ich am Ende nicht viel mehr Geld für Lohn-Outsourcing aus, als wenn ich einfach eine Lohnspezialistin oder einen Lohnspezialisten einstelle? 

In der Lohnabrechnung kommt es vor allem auf eines an: Transparente Kosten und konkrete Leistungsbeschreibung. Ob Outsourcing nun Ihre Ausgaben senken oder erhöhen wird, kommt auf weitaus mehr Faktoren an. Beispielsweise darauf, welcher Service individuell ausgewählt ist, wie groß die Lohnabrechnungs-Abteilung ist und auch auf die IT-Ausstattung. Nicht außer Acht zu l
assen ist außerdem, dass das Lohn-Outsourcing Kosten der Personalbeschaffung einsparen wird und zudem das IT-Budget entlasten kann. Fortbildungskosten können bei einem komplexen Thema wie dem Baulohn ebenfalls reduziert werden. Darüber hinaus bietet das Lohn-Outsourcing Unternehmen Kostenvorteile durch monatlich planbare, skalierbare Kosten, um den Aufwand der Lohnabrechnung zu reduzieren. 


2. Wie schwer kann eine Baulohnabrechnung schon sein?   

Die Baulohnabrechnung ist ein besonders anspruchsvoller Bereich, der spezielles Fachwissen erfordert und sich den stetig ändernden gesetzlichen Anforderungen anpassen muss. Baubetriebe werden zudem mit den komplexen tariflichen Regelungen, die regelmäßig neue Bestimmungen nach sich ziehen. Diese Anforderungen können viel Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen und auch oft zu Fehlern führen, die schwerwiegende Konsequenzen, z. B. Regresszahlungen, nach sich ziehen können. 


3. Sind meine Daten bei einem Lohn-Outsourcing Anbieter sicher aufgehoben? 

Dass sensible Mitarbeiterdaten vertraulich zu behandeln sind, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.  

Mithilfe von SSL-Verschlüsselung ist eine sichere Speicherung in zertifizierten Hochverfügbarkeitsrechenzentren für den Schutz sensibler Daten optimal umsetzbar. Die zusätzlichen Sicherheitsstufen wie mehrfach gespiegelte und lokal getrennte Speicherplätze erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Zugriffsbeschränkungen und Rollensysteme stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben.  


4. Muss ich um rechtliche Konsequenzen fürchten, wenn etwas beim Outsourcing schiefgeht? 

Ja. Deshalb ist es besonders wichtig, einen auf Baulohn spezialisierten Partner auszuwählen. BRZ ist Baulohnspezialist seit 1968. Bauunternehmen können sich darauf verlassen, dass die Lohnabrechnungen sicher und korrekt abgewickelt werden. Die komplette Lohnbuchhaltung wird übernommen, wobei sämtliche Abrechnungen vorab zur Prüfung und Freigabe bereitgestellt werden. Dadurch bleibt die volle Kontrolle erhalten und potenzielle Fehler können rechtzeitig erkannt werden.

Tritt dennoch ein Fehler auf, übernimmt BRZ die Verantwortung – sofern dieser auf einer von BRZ erstellten Abrechnung oder Meldung beruht.


5. Wie kann Lohn-Outsourcing bei Fachkräftemangel effektiv eine Lösung bieten? 

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen langsam aber sicher in den Ruhestand. In vielen Baubetrieben verschärft sich dadurch der Fachkräftemangel. Auch in der Lohnabrechnung. Neue Fachkräfte sind schwer zu finden. Das Outsourcing der Baulohnabrechnung kann dieser schwierigen Situation entgegenwirken. Auch kurzfristig, denn fällt ein zuständiger Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin aus oder verlässt das Unternehmen, übernimmt BRZ nahtlos die Aufgaben der Lohnabrechnung.  Eine zuverlässige und pünktliche Abrechnung ist sichergestellt. .

Fazit:
Die Baulohnabrechnung kann immer wieder zu Herausforderungen führen. Um Baubetriebe bei der Bewältigung gesetzlicher und tariflicher Änderungen sowie angesichts eines wachsenden Fachkräftemangels optimal zu unterstützen, steht BRZ mit einem Team spezialisierter Baulohnspezialistinnen bereit. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren – mit BRZ als zuverlässigem Partner an Ihrer Seite.  

 

Jetzt Kontakt aufnehmen:

 

Gepostet von BRZ Deutschland
April 15, 2025

Kommentare