Vorteil Outsourcing: Wachstum ohne Nebenwirkungen für den Baubetrieb – Gut aufgestellt im Baubetrieb

Vorteil Outsourcing: Wachstum ohne Nebenwirkungen für den Baubetrieb

Herausforderung:
Was tun, wenn der Baubetrieb wächst und die Organisation nicht nachkommt?

Es klingt wie ein Luxusproblem, ist aber für Baubetriebe, die aufgrund großer Auftragsvolumina schnell wachsen, tatsächlich ein existentielles Thema. Die interne Verwaltung, also der kaufmännische Teil – Buchhaltung, Lohnbüro, Controlling – können das Mehr nicht stemmen. Oft sind  die Prozesse nicht mehr passend für die neuen Anforderungen. Neukunden können nicht immer effizient bedient werden. Wachsen ohne die innere Organisation mitzunehmen wird so schnell zum Blindflug, was dann wiederum schnell zum Sturzflug führt. Keine gute Idee also.

Lösung:
Flexibilität erhalten, Risiken minimieren, Durchblick gewinnen

In einer sensiblen Wachstumsphase die nötigen internen Ressourcen selbst auf die Beine zu stellen, stellt für Baubetriebe aufgrund der Investitionen oft ein gewaltiges Risiko dar. Gerade Handwerksbetriebe und Familienunternehmen stehen oft in persönlicher Haftung, sodass Risiken noch einmal sorgfältiger abgewogen werden müssen.

Eine bewährte Lösung für diese Situationen, ist es, einfach über einen Partner die Kompetenz und Ressourcen ins Haus holen . Der Baubetrieb bleibt so flexibel und vermeidet Investitionsrisiken. Und es gibt weitere Vorteile:

  • Je nach Dienstleister stellt dieser für den Baubetrieb eine moderne und digitalisierte Infrastruktur (eRechnung) bereit und überführt veraltete Prozesse in effiziente Work-flows.
  • Durch die optimierten Prozesse, entsteht neue Transparenz: Tagesaktuelle Berichte über Soll-/Ist-Stände bis zur einzelnen Baustelle sind plötzlich möglich
  • Auch die Verfügbarkeit der Daten ist auf der Höhe der Zeit: Je nach Blickwinkel können die Daten durch dynamische Dashboards ausgespielt werden, natürlich auch mobil auf der Baustelle.

Wie sehr Baubetriebe von Outsourcing profitieren können, erklärt Bauunternehmer Karl Früh im Video.

Haben Sie schon Erfahrungen mit Outsourcing gemacht? Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Vorheriger Beitrag
Planabweichungen erkennen mit der Baustellensteuerung
Nächster Beitrag
Digitalisierung im Rechnungswesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt. Die von mir erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen.