Antiviren-Software gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch für Baubetriebe. Anfang der neunziger Jahre erschienen die ersten Antivirus-Produkte auf dem Markt. Im Vergleich: Damals existierten lediglich rund 100 Viren, heute tauchen alle ein bis zwei Sekunden neue Schädlinge auf.
Als die ersten Viren in den Weiten des Internets kursierten, ging es den Schöpfern nicht darum, Daten zu stehlen oder zu zerstören. Vielmehr stand der Spaß und die Anerkennung im Vordergrund, welche durch eine erfolgreiche Verbreitung gewonnen wurde.
Was ist eine Antivirus-Software?
Eine Antivirus-Software, auch genannt Virenschutz-Software, soll Ihre Daten vor jeglicher Art von Schadprogrammen schützen. Schadhaftes Verhalten kann z. B. sein:
- Datenklau (z.B. Angebotspreise)
- Datenveränderung (z.B. Finanzdaten)
- Datenverschlüsselung (Projektdokumentationen)
- Erpressung (z.B. Weiterverkauf der Daten)
Woran erkenne ich eine geeignete Antivirus-Software?
Es existieren unzählige Virenschutzprogramme auf dem Markt und die Auswahl einer geeigneten Software ist vor allem abhängig von den gewünschten Funktionen. Grundlegend sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Setzen Sie für den Geschäftsbereich ausschließlich professionelle Software ein. Produkte für reine Heimanwender oder ohne Herstellersupport sollten Sie nur Zuhause verwenden.
- Orientieren Sie sich an den Empfehlungen des BSI “Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik” im IT-Grundschutzhandbuch.
- Lassen Sie sich von Ihrem IT-Dienstleister beraten.
Ich habe bereits einen Virenschutz installiert. Bin ich nun zu 100% geschützt?
Ein Virenschutz alleine hilft nur bedingt, da in kürzester Zeit zu viele neue Schädlinge auftauchen und diese erst nach einigen Tagen von der Antivirus-Software erkannt und somit Angriffe verhindert werden können. Vielmehr sind je nach Schutzbedarf Ihrer Daten weitere organisatorische und technische Schutzmaßnahmen notwendig – gerne unterstützt Sie hierbei ein BRZ-Sicherheitsexperte.
Ähnliche Begriffe
Suchen im Baulexikon
Baulexikon-Themen
- Abrechnung
Analyse
Angebotskalkulation
Angestellte
Antivirus
Arbeitnehmer
aufbewahrung
Aufmaß
Ausbildung
Ausführung
Backup
baubetrieb
baubetrieb 4.0
Berufsgenossenschaft
Betrieb
BG BAU
Bilanz
BIM
BRZ-Software
Buchhaltung
CAD
Daten
Datenschutz
Dienstleistung
digital
Dokumentation
E-Mail
Einkauf
Eltern
Firewall
führung
Gehalt
Geld
Geländerverlauf
Geometrie
Gläubiger
gobd
Grenzgebiet
grundsätze
Infrastruktur
IT-Sicherheit
Kinematik
Kommunikation
kosten einsparen
Kostenrechnung
Kreditor
Kündigung
Leistungsrechnung
Leistungsverzeichnis
Lohn
Maschinen
Material
Mehrwertsteuer
Mengenermittlung
Mietkauf
Navigation
ordnungsgemäße
Personal
Planung
Praktikum
Prozesse
Rechnung
Rechnungswesen
Rentenversicherung
Ressourcen
Schienenbau
Schnittstelle
Schuldner
Selbstständige
Software
Sozialversicherung
Statik
Steuer
Straßenbau
Studenten
Studium
Tarifvertrag
Teilzeit
Termine
Tiefbau
Umsatzsteuer
Unfall
Unternehmenssteuerung
Verbände
Vermessung
Vermögen
vernetzung
Versicherung
Vertrag
Witterung
Zahlung
öffentliche Hand