Lückenlose Dokumentation für mehr Transparenz, Rechtssicherheit und Qualität auf der Baustelle – heute meist digital per App oder Software.
Die Baustellendokumentation umfasst die systematische und nachvollziehbare Erfassung aller relevanten Ereignisse, Abläufe und Zustände auf einer Baustelle – von der ersten Einrichtung bis zur Fertigstellung des Bauprojekts. Sie dient dazu, den Baufortschritt, besondere Vorkommnisse, Mängel, Abweichungen vom Plan, Wetterbedingungen, verwendete Materialien, Maschinen- und Personaleinsatz sowie vertraglich relevante Sachverhalte lückenlos zu dokumentieren.
Moderne Baustellendokumentation erfolgt heute meist digital – über spezielle Softwarelösungen oder Apps, die es Bauleiter:innen, Polier:innen und weiteren Beteiligten ermöglichen, Fotos, Videos, Checklisten, Pläne, Sprachmemos oder Bautagebuch-Einträge direkt vor Ort per Smartphone oder Tablet zu erfassen und zu speichern.
Wichtige Funktionen und Vorteile:
-
Bautagebuch-Funktion zur täglichen Protokollierung
-
Foto- und Videodokumentation mit Zeit- und Geo-Tagging
-
Rechtssicherheit bei Streitfällen, Mängeln oder Nachträgen
-
Transparenz für Bauherren, Projektleiter und Nachunternehmer
-
Schnittstellen zu Projektmanagement und BIM-Systemen
Die Baustellendokumentation ist ein zentrales Werkzeug zur Qualitätssicherung, zur Einhaltung vertraglicher Pflichten sowie zur Vorbereitung auf die Abrechnung oder Gewährleistung.
BRZ bietet eine praxiserprobte Softwarelösung zur digitalen Dokumentation auf der Baustelle. Baufoto, Online Bauabnahme, Bautagebuch und Qualitätsmanagement – alles in einer App.