Der Cashflow – übersetzt etwa: „Bargeldfluss“ – ist eine wichtige, wenn nicht die wichtigste betriebswirtschaftliche Kennzahl. Für die Ermittlung werden geldwerte Zuflüsse mit geldwerten Abflüssen in einem bestimmten Zeitraum (meist über ein Geschäftsjahr hinweg) zu einem Saldo verrechnet. Während Liquidität die Geldmittel zu einem bestimmten Zeitpunkt beziffert, beschreibt der Cashflow die Veränderungen im Barvermögen über die Zeit.
Eine alte Investoren-Weisheit lautet: Ein Unternehmen ist nur dann gesund, wenn sein Cashflow gesund ist. Tatsächlich bedeutet positiver Cashflow, dass sich die Eigenfinanzierungskraft in einem Unternehmen ebenfalls positiv entwickelt. Oder anders ausgedrückt: Ist in einem Bauunternehmen der Cashflow gut, stimmt normalerweise auch die finanzielle Absicherung.
Das Gegenteil von Cashflow?
Negativer Cashflow (auch „Cash-Loss“ oder „Cash-Drain“) entsteht in der Regel dann, wenn viel Geld in Material oder Maschinen fließt, das Kapital also gebunden wird. Die dadurch sinkende Liquidität kann bei anstehenden Finanzierungen oder Kreditraten zum Problem werden.
Ähnliche Begriffe
Suchen im Baulexikon
Baulexikon-Themen
- Abrechnung
Analyse
Angebotskalkulation
Angestellte
Antivirus
Arbeitnehmer
aufbewahrung
Aufmaß
Ausbildung
Ausführung
Backup
baubetrieb
baubetrieb 4.0
Berufsgenossenschaft
Betrieb
BG BAU
Bilanz
BIM
BRZ-Software
Buchhaltung
CAD
Daten
Datenschutz
Dienstleistung
digital
Dokumentation
E-Mail
Einkauf
Eltern
Firewall
führung
Gehalt
Geld
Geländerverlauf
Geometrie
Gläubiger
gobd
Grenzgebiet
grundsätze
Infrastruktur
IT-Sicherheit
Kinematik
Kommunikation
kosten einsparen
Kostenrechnung
Kreditor
Kündigung
Leistungsrechnung
Leistungsverzeichnis
Lohn
Maschinen
Material
Mehrwertsteuer
Mengenermittlung
Mietkauf
Navigation
ordnungsgemäße
Personal
Planung
Praktikum
Prozesse
Rechnung
Rechnungswesen
Rentenversicherung
Ressourcen
Schienenbau
Schnittstelle
Schuldner
Selbstständige
Software
Sozialversicherung
Statik
Steuer
Straßenbau
Studenten
Studium
Tarifvertrag
Teilzeit
Termine
Tiefbau
Umsatzsteuer
Unfall
Unternehmenssteuerung
Verbände
Vermessung
Vermögen
vernetzung
Versicherung
Vertrag
Witterung
Zahlung
öffentliche Hand