Die Baubranche ist Vorreiter, was das Thema Mindestlohn angeht: Sie führte bereits am 1. Januar 1997 einen verbindlichen Mindestlohn-Tarifvertrag ein – als Maßnahme in Folge des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG).
Grundsätzlich gibt es im Bauwesen zwei Mindestlohnstufen – sogenannte Lohngruppen: Lohngruppe 1 gilt deutschlandweit für alle einfachen Bau- und Montagetätigkeiten, für die keine besondere Qualifikationen vorausgesetzt werden. Lohngruppe 2 legt den Mindestlohn fest für alle Fachkräfte in den alten Bundesländern sowie im Land Berlin.
Wie hoch ist der Mindestlohn am Bau?
Da der Mindestlohn für die beiden Lohngruppen – ebenso wie auch der Tariflohn – regelmäßigen Anpassungen unterliegt, entnehmen Sie den jeweils gültigen Satz bitte der aktuellen Mindestlohntabelle.
Bin ich als Unternehmen verpflichtet, den Baumindestlohn zu zahlen?
Der Baumindestlohn – ebenso wie der Baulohn – ist von allen Unternehmen des Bauhaupt- und einiger Baunebengewerbe zu zahlen, sofern sie auch verpflichtet sind, Beiträge an die Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-BAU) abzuführen. Dazu gehören alle jene Betriebe, in denen mehr als die Hälfte der hauptgewerblichen Arbeitszeit auf Tätigkeiten im Baugewerbe entfallen.
Die SOKA-BAU überprüfen außerdem regelmäßig anhand der gemeldeten Bruttolöhne, ob Bauunternehmen sich beim Lohn ihrer Mitarbeiter innerhalb der vorgegebenen Tarifrahmenbedingungen bewegen. Das soll illegalen Beschäftigungen und Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben.
Ähnliche Begriffe
Suchen im Baulexikon
Baulexikon-Themen
- Abrechnung
Analyse
Angebotskalkulation
Angestellte
Antivirus
Arbeitnehmer
aufbewahrung
Aufmaß
Ausbildung
Ausführung
Backup
baubetrieb
baubetrieb 4.0
Berufsgenossenschaft
Betrieb
BG BAU
Bilanz
BIM
BRZ-Software
Buchhaltung
CAD
Daten
Datenschutz
Dienstleistung
digital
Dokumentation
E-Mail
Einkauf
Eltern
Firewall
führung
Gehalt
Geld
Geländerverlauf
Geometrie
Gläubiger
gobd
Grenzgebiet
grundsätze
Infrastruktur
IT-Sicherheit
Kinematik
Kommunikation
kosten einsparen
Kostenrechnung
Kreditor
Kündigung
Leistungsrechnung
Leistungsverzeichnis
Lohn
Maschinen
Material
Mehrwertsteuer
Mengenermittlung
Mietkauf
Navigation
ordnungsgemäße
Personal
Planung
Praktikum
Prozesse
Rechnung
Rechnungswesen
Rentenversicherung
Ressourcen
Schienenbau
Schnittstelle
Schuldner
Selbstständige
Software
Sozialversicherung
Statik
Steuer
Straßenbau
Studenten
Studium
Tarifvertrag
Teilzeit
Termine
Tiefbau
Umsatzsteuer
Unfall
Unternehmenssteuerung
Verbände
Vermessung
Vermögen
vernetzung
Versicherung
Vertrag
Witterung
Zahlung
öffentliche Hand