Skip to main content

KONTAKT:       icon-phone-black-outline  +49 911 3607-899          icon-mail-black-outline  blogredaktion@brz.eu          icon-web-black-outline  www.brz.eu/de

In einer Zeit, in der Technologien nahezu jeden Aspekt des Lebens beeinflussen, wurde auch die Baubranche längst von der Digitalisierung erreicht. Schließlich steht die Baubranche vor komplexen und kostenintensiven Herausforderungen, die es künftig unabdingbar machen, sich mithilfe von Digitalisierung den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Doch wie steht es tatsächlich um die Digitalisierung der Kernprozesse im baubetrieblichen und kaufmännischen Bereich? 

Eine umfangreiche Studie des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE hat sich mit dieser Frage befasst und interessante Erkenntnisse gewonnen. Befragt wurden 26 Vertreter*innen der Baubranche mit der übergeordneten Frage, wie es um die Digitalisierung in der Branche steht. Dabei versprachen sich die Befragten vor allem eine erhöhte Effizienz durch optimierte Prozesse, eine verbesserte Zusammenarbeit durch direktere Kommunikation und eine Steigerung der Attraktivität des Berufsfelds und der Branche insgesamt. 

Obwohl es eine Vielzahl von Softwarelösungen und Technologien gibt, die speziell für den Bau entwickelt wurden, gibt es nach wie vor technische Herausforderungen. Besonders der Datenaustausch und die Datenqualität bereiten Schwierigkeiten. Softwarelösungen funktionieren oft gut, aber Probleme treten auf, wenn sie mit anderen Lösungen interagieren sollen. 

Die größten Hindernisse für die Digitalisierung in der Baubranche sind jedoch nicht technischer Natur. Stattdessen sind es personelle, finanzielle und strukturelle Hindernisse. Dazu gehören Personalmangel, fehlende Akzeptanz digitaler Technologien, hohe Anschaffungskosten für Software und die Notwendigkeit von Freistellungen für Weiterbildungen. Auch die komplexen Vergabeverfahren spielen eine Rolle. 

In einer Welt, die immer digitaler wird, steht auch die Baubranche vor großen Herausforderungen und Chancen. Die Integration digitaler Technologien und Prozesse im Baubetrieb kann die Effizienz steigern, die Qualität verbessern und die Zukunftsfähigkeit der Branche sicherstellen. Im Rahmen von Interviews wurden verschiedene Lösungsansätze erörtert, die in vier Hauptkategorien unterteilt werden können: Vorbilder und Motivation, Prozesse und Standards, Effizienz und Korrektheit sowie Visualisierung und Demonstration. 

20230926-Kundenportal-BautechnikNeuerungen-1000x700-1


Es stellt sich die Frage: Wie können wir zur Digitalisierung beitragen? 

Dazu wurden folgende Lösungsansätze aufgestellt: 

1. Vorbilder und Motivation: 

Eine der wichtigsten Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Baubranche besteht darin, die Mitarbeiter zu motivieren und ihnen die Vorteile digitaler Technologien näherzubringen. Hierbei spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle. Unternehmen, die bereits erfolgreich digitale Lösungen implementiert haben, können als Inspiration dienen. Große Unternehmen mit ausreichend finanziellen Ressourcen können sogar als Vorbilder für kleinere und mittelständische Betriebe agieren. Diese Vorbilder können Innovationen vorantreiben und wertvolle Erfahrungswerte bieten. Aber nicht nur Unternehmen können Vorbilder sein. Auch Einzelpersonen, die eine digitale BIM-basierte Arbeitsweise leben, können ihre Kollegen mitziehen. Neue Mitarbeiter, insbesondere aus dem universitären Umfeld, bringen frische Impulse und innovative Ideen mit. Schulungen und Weiterbildungen, die speziell auf die Digitalisierung der Baubranche ausgerichtet sind, können ebenfalls dazu beitragen, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. 

 
2. Prozesse und Standards: 

Die Entwicklung und Implementierung digitaler Prozesse und Standards sind entscheidend, um die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen. Hierbei spielt Building Information Modeling (BIM) eine zentrale Rolle. Die Einführung von BIM und anderen digitalen Werkzeugen kann die Effizienz steigern und die Qualität der Arbeit in der Baubranche verbessern. 

 
3. Effizienz und Korrektheit: 

Die Digitalisierung ermöglicht es, Prozesse effizienter und genauer zu gestalten. Dies führt zu Zeit- und Ressourceneinsparungen und trägt zur Verbesserung der Qualität von Bauprojekten bei. Die Integration digitaler Technologien kann dazu beitragen, Fehler zu minimieren und die Präzision in Planung und Ausführung zu erhöhen. 


4. Visualisierung und Demonstration: 

Die Verwendung digitaler Tools zur Visualisierung von Bauprojekten spielt eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation und Zusammenarbeit in der Baubranche. Diese Tools ermöglichen es den verschiedenen Beteiligten, Konzepte und Fortschritte besser zu verstehen und zu demonstrieren. Dies fördert die Transparenz und trägt dazu bei, Missverständnisse und Fehlkommunikation zu minimieren. 

Fazit 

Insgesamt zeigt sich, dass die Digitalisierung in der Baubranche nicht nur technische Veränderungen erfordert, sondern auch eine kulturelle Transformation. Die aktive Beteiligung von Unternehmen und Mitarbeitern, Schulungen und die Einführung digitaler Werkzeuge und Prozesse sind entscheidend, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und die Baubranche für die Zukunft fit zu machen. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu erhöhen und die Branche auf neue Wege zu führen. Es liegt an uns, diese Chancen zu nutzen und die Baubranche erfolgreich in das digitale Zeitalter zu führen. 

Das Fazit ist, dass die Digitalisierung der Baubranche ein komplexes Thema mit vielen Herausforderungen, aber auch großem Potenzial ist. Die entsprechenden unterstützenden Softwarelösungen, die auf die bauspezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, sind bereits vorhanden. Nun gilt es, die organisatorischen und kulturellen Hindernisse zu überwinden, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Branchenvorreiter und Standards könnten hierbei entscheidende Schlüssel sein. Die Baubranche steht vor der Chance, ihre Prozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und insgesamt attraktiver zu werden.  
 

Gepostet von BRZ Redaktion
Februar 19, 2024

Kommentare