Der bisherige Zuschlag von 0,5 % auf den Tariflohn entfällt ab 01.01.2023. Stattdessen gelten folgende neue Regelungen:
Baustellen mit täglicher Rückkehr in die Wohnung (§ 7 Nr. 3.2 BRTV):
Arbeitnehmende, die aus ausschließlich beruflichen Gründen mehr als 8 Stunden von ihrer Wohnung abwesend sind, erhalten einen Verpflegungszuschuss von 6 Euro, ab 01. Januar 2024 sind es 7 Euro.
Bei Entfernungen über 50 km sind ab 01. Januar 2024 8 Euro zu zahlen, bei mehr als 75 km 9 Euro.
Baustellen ohne tägliche Heimfahrt (§ 7 Nr. 4 BRTV):
Hier ist eine nach Entfernung gestaffelte Wegezeitentschädigung zu zahlen.
- Mehr als 75 km bis 200 km 9 Euro
- Mehr als 200 km bis 300 km 18 Euro
- Mehr als 300 km bis 400 km 27 Euro
- Über 400 km 39 Euro
Pro Kalenderwoche sind max. 2 Wegezeitentschädigungen zu zahlen.
Der Verpflegungszuschuss (tägliche Rückkehr) kann während der ersten 3 Monate der Beschäftigung am selben Einsatzort steuerfrei gezahlt werden.
Die Wegezeitentschädigung hingegen ist stets steuerpflichtig.
Tipp: Den Baulohn optimal meistern – mit den Online- und Präsenz-Kursen der BRZ-Akademie bleiben Sie in Sachen Baulohn immer auf dem Laufenden. Hier mehr zum BRZ-Schulungsprogramm Schwerpunkt Baulohn erfahren.
Sie möchten alle Neuigkeiten immer aus erster Hand erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen BRZ-Newsletter.