Neues und Interessantes aus den Bereichen Baubetrieb, Baubranche und Baugewerbe

Baulohn & Personal

Gelber Bauhelm auf Schreibtisch mit Papierstapel

SOKA-BAU: Neue Beitragssätze und Änderungen ab Juli 2025

Am 18. Juni 2025 haben die Tarifvertragsparteien neue Beitragssätze sowie weitere Änderungen der Tarifverträge VTV, TZA Bau und BBTV beschlossen....

Weiterlesen
Gesetzesbücher mit Richterhammer – Symbolbild für Steuer- und Sozialversicherungsrecht im Baubetrieb

Steuern & Sozialversicherung im Baubetrieb: Aktuelle Grundlagen 2025

Die monatliche Berechnung des Baulohns zählt zu den komplexesten Aufgaben im Lohnwesen – gerade im Baugewerbe. Gesetzliche Änderungen, Tarifvorgaben...

Weiterlesen
Lachender Bauarbeiter mit Helm und Schutzkleidung im Gespräch mit Kollegen bei Sonnenlicht – Symbolbild für funktionierende Arbeitszeitregelung am Bau

Arbeitszeitregelung am Bau: Sommer- und Winterzeiten clever nutzen

Die Arbeitszeiten am Bau sind für alle Baubetriebe verbindlich im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Bau) geregelt. Gleichzeitig...

Weiterlesen
Lächelnder Mann mit Brille prüft Unterlagen am Laptop – Symbolbild für erfolgreiche Baulohnkosten-Kontrolle im Bauprojekt

Baulohnkosten im Griff: So sichern Sie Ihren Projekterfolg

Die Baulohnkosten stellen in Bauunternehmen oft den größten Anteil an den Gesamtkosten dar. Wer Bauprojekte wirtschaftlich erfolgreich realisieren...

Weiterlesen
Älteres Paar lacht gemeinsam auf einer Parkbank im Herbst – Symbolbild für Altersvorsorge im Baugewerbe

Altersvorsorge im Baugewerbe: Rente, Tarifverträge & bAV

Viele Beschäftigte im Baugewerbe zweifeln daran, bis zum Renteneintritt durchzuhalten. Laut Umfragen glauben nur rund 19 % der Arbeitnehmer, dass sie...

Weiterlesen
Person rechnet mit Taschenrechner und analysiert Finanzdaten – Diagramme und Tabellen auf dem Schreibtisch sowie auf dem Laptop – Symbolbild für Beitragsbemessungsgrenzen und Lohnabrechnung

Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Aktuelle Werte & Ausblick 2026

Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) legt die maximale Höhe des Bruttolohns fest, bis zu der Beiträge in der Sozialversicherung erhoben werden....

Weiterlesen
Gruppe lächelnder Bauarbeiter mit Schutzhelmen in Werkhalle – Symbol für Teamarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle im Baugewerbe

Arbeitszeitflexibilisierung im Bau: Vorteile & Zeitkontenmodelle

Überstunden, witterungsbedingte Ausfälle und Auftragsschwankungen sind im Bau Alltag. Ohne klare Vereinbarungen führt das oft zu Konflikten und...

Weiterlesen