Zur verstärkten Nutzung von BIM für Bauvorhaben des Bundes, haben Dr. Volker Wissing und Klara Geywitz das BIM-Portal freigeschaltet. Eine Plattform, die ein gemeinsames Verständnis für BIM schaffen und alle Projektbeteiligten vernetzen soll.
Neuregelung der Wegezeitentschädigung in Baubetrieben ab 01.01.2023
Der bisherige Zuschlag von 0,5 % auf den Tariflohn entfällt ab 01.01.2023. Stattdessen gelten folgende neue Regelungen: Baustellen mit täglicher Rückkehr in die Wohnung (§ 7 Nr. 3.2 BRTV): Arbeitnehmende,…
Inflationsausgleichsprämie gilt auch für Baubetriebe
Zur Abmilderung der steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreise hat der Bund eine Inflationsausgleichsprämie festgelegt. In der Zeit vom 1. Oktober 2022 bis 31. Dezember 2024 können insgesamt bis zu 3.000 Euro…
Neuregelung bei Mini- / Midijobs
Am 01. Oktober 2022 wurde die Grenze für Minijobs auf 520 Euro angehoben. Künftig orientiert sich diese Grenze am jeweils gültigen Mindestlohn und einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden. Gleichzeitig werden…
Microsoft Teams-Tipps Teil 3: Noch effizienter Arbeiten
Im dritten Teil der Serie zeigen wir Ihnen einige abrundende Kniffe, um den Umgang mit Microsoft Teams besser zu beherrschen. Beachten Sie besonders Tipp Nr. 15. Hier finden Sie weitere Hilfestellungen…
Microsoft Teams Tipps Teil 2 – Strukturiert durch’s Online-Meeting
Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen dabei, während eines Meetings bestmöglich organisiert zu sein. Dafür zeigen wir Ihnen einige Tools, welche die Umsetzung einer Besprechung erleichtern werden. Im ersten Beitrag zu den…
Fachkräftemangel aufhalten – Sofortmaßnahmen für Baubetriebe
Bauunternehmen erleben gerade eine Veränderung auf dem Arbeitsmarkt. „War for Talents“ ist mittlerweile ein gängiger Ausdruck, der für den Fachkräftemangel steht. Vom kleinen Unternehmen bis zum Baukonzern suchen die Firmen…
Digitale Zeiterfassung in Baubetrieben – Stundenzettel ade
Aktueller Stand zur gesetzlichen und tariflichen Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten Bisher waren Arbeitgeber laut § 16 Abs. 2 S. 1 ArbZG dazu verpflichtet, die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit der…
Anhebung des Mindestlohns
Die Geringfügigkeitsgrenze (bisher 450,– Euro) orientiert sich zukünftig an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Mit Anhebung des Mindestlohns auf 12,- Euro ab 1.10.2022 ergibt sich somit die neue…
Erhöhung des Grundfreibetrages
Der Grundfreibetrag wird rückwirkend zum 1.1.2022 von 9.984,– auf 10.347,– Euro angehoben. Der bisher vorgenommene Lohnsteuerabzug ist vom Arbeitgeber zu korrigieren, wenn ihm das wirtschaftlich zumutbar ist. Die Art und…
300,– € Energiepreispauschale für Arbeitnehmer*innen
Der Anspruch auf eine Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von Euro 300,– entsteht am 1.9.2022. Steht der Arbeitnehmende in einem ersten Dienstverhältnis, erfolgt die Auszahlung durch den Arbeitgeber. Voraussetzung dafür ist,…
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und Einmalzahlung
Im Blogartikel vom 13. Januar 2022 haben wir bereits über die geplanten Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns in 2022 berichtet. Folgende Änderungen sind nun seit dem 1. April wirksam: Deutschland West:…